Prächtige Ausstellung und stimmungsvolle Clubmeisterschafts-Feier von Tele Freisen

Die Feier der Clubmeisterschaft und die dazugehörende Ausstellung sind stets Höhepunkte im Vereinsleben von Tele Freisen. So auch in diesem Jahr, bei erfreulich großer Beteiligung und guter Stimmung. Im Rathaus begrüßten der 1. Vorsitzende, Steffen Klos, und der 1. Beigeordnete der Gemeinde, Thorsten Schmidt, die Mitgliederinnen und Mitglieder sowie die Gäste. Schmidt, der Bürgermeister Karl-Josef Scheer vertrat (er hatte Geburtstag),  betonte die Bedeutung des erfolgreichen Vereins für die Gemeinde: „Tele Freisen ist ein Aushängeschild, die Zusammenarbeit des Clubs mit der Gemeinde ist super.“  Sehr angetan sei er von der Ausstellung, „das sind Bilder, die die Betrachter faszinieren und den Menschen was Schönes geben. Das ist wichtig in unserer Zeit, dass die Menschen mit einem Lächeln hier herausgehen.“ Er überreichte dem Vorstand des Vereins eine Geldspende als Dankeschön. Die nahmen Steffen Klos und der 2. Vorsitzende, Jannik Scheer, dankend an. Das Geld könne man besonders für die Jugendarbeit sehr gut gebrauchen. Steffen Klos dankte in diesem Zusammenhang Heike Weber von der Gemeinschaftsschule Freisen und Franz Rudolf Klos, die sehr engagiert und erfolgreich die Jugend-AG betreuen. Franz Rudolf Klos stand an diesem Tag gleich mehrmals im Mittelpunkt. Als Leiter der Wettbewerbsgruppe, der die Clubmeisterschaft samt Ausstellung mit seinem Team gut organisiert hatte, und zudem als neuer Clubmeister. Er gewann den begehrten Titel mit deutlichem Vorsprung vor Gerd Schuck und Ola Schirra. Steffen Klos und Jannik Scheer gratulierten allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Anschließend wurde im Clubheim in der Heidestraße gefeiert. Organisator Peter Klos und sein Team sorgten wieder einmal für stimmungsvolle und genussreiche Stunden. Und Fotos gab es auch noch zu sehen: Thomas Reinhardt hatte eine spannende AV-Fotoschau zusammengestellt. 

Schöner Erfolg für Tele Freisen beim 1. Printcup des DVF

Beim 1.  Printcup des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) hat der Fotoclub Tele Freisen sehr gut abgeschnitten. In der Clubwertung darf sich der Verein über den vierten Platz freuen, ist damit vor der Fotogruppe Blende 11 Saar bester saarländischer Teilnehmer. Bei den Aktiven kamen sieben Fotografinnen und Fotografen von Tele Freisen in die Wertung. Am besten schnitt Martin Buchholz ab, mit 61 Punkten erreichte er den 13. Platz bundesweit. Ein starker Auftritt.  Thomas Reinhardt und Gesine Szurman liegen mit jeweils 29 Punkten auf Platz 59, Franz Rudolf Klos folgt mit 25 Punkten auf 65. Erhard Müller, Gerhard Bolz und Elfi Zimmer runden das erfreuliche Ergebnis ab.

Bei den Jugendlichen waren sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich. Luke Essig siegte in der AK 0. In der AK 1 erreichte Leonard Schröck den achten, Till Essig den zehnten und Tamia Schäfer den 14. Platz. In der AK 2 belegt Lukas Forat den fünften und Zoe Essig den achten Platz.

„In unserer digitalen Welt, in der Fotos auf Bildschirmen flüchtig erscheinen, setzt der Printcup ein Zeichen der Entschleunigung und ermöglicht es, die Details, Farben und Qualität eines Fotos in einer greifbaren Form zu erleben“, sagt der 2. Vorsitzende des Fotoclubs Tele Freisen, Jannik Scheer. „Umso mehr freuen wir uns über das gute Abschneiden bei diesem niveauvollen Wettbewerb auf Bundesebene und gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.“

Der Printcup wurde vom DVF in diesem Jahr als Ersatz für die Norddeutschen und Süddeutschen Fotomeisterschaften ausgeschrieben. Er ist neben dem Portfolio- der einzige Print-Wettbewerb des DVF und gehört damit zu den anspruchsvollsten Wettstreits der Fotografie.   2023 gab es die drei Sparten Farbe, Schwarzweiß und das Thema „Lichtblicke“, in jeder Sparte konnte nur ein Foto (als Print ausgedruckt) eingereicht werden.  Ausführender Verein war die Fotogruppe Bredenbeck, der Jury gehörten an: Annelie Henn, Harry Daemen, Jochen Kohl und Werner Richner.

Tele Freisen räumt bei der Preisverleihung der Saarländischen Fotomeisterschaft groß ab

Der Fotoclub Tele Freisen errang bei der Saarländischen Fotomeisterschaft 2023 des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) gleich drei erste Plätze. Das erfreuliche Ergebnis: Saarländischer Fotoclubmeister, Sieg in der Einzelwertung durch Annelie Henn, zusammen mit Susanne Jung (Direktmitglied), und Sieg bei der Jugend Altersklasse 1 durch Tamia Schäfer. Jetzt wurden die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom DVF-Saarland in einer kleinen Feierstunde geehrt. Pro Club waren einige Mitgliederinnen und Mitglieder ins Dorfgemeinschaftshaus Obersalbach eingeladen worden. Dort überreichte ihnen der 1. Landesvorsitzende des DVF Saarland, Klaus-Peter Selzer, ihre Preise. Vom Fotoclub Tele Freisen durften Saarlandmeisterin Annelie Henn, die auch als 1. Vizepräsidentin des DVF fungiert, Tamia Schäfer und Franz Rudolf Klos als Vertreter des Clubs die Ehrungen entgegennehmen. Eine Urkunde gab es auch für Gesine Szurman, die den siebten Platz in der Einzelwertung belegte. Außerdem wurde Thomas Reinhardt vom DVF Saarland mit der IRIS-Nadel Bronze für „besondere fotografische Leistungen“ ausgezeichnet. Zu Gast in Obersalbach war auch DVF-Präsident Wolfgang Rau. Er hatte noch eine Urkunde von der Deutschen Fotomeisterschaft 2023 im Gepäck, die er Franz Rudolf Klos für „eine hervorragende Leistung“ mit seinem Foto „Unterwegs“ überreichte.

Michael Dorscheid international erfolgreich

Beim internationalen Wettbewerb „Tour Circuit 2023“, welcher in den Städten Kula, Aleksinac und Novi Sad juriert wurde, hat unser Mitglied Michael Dorscheid einen großen Erfolg errungen. Neben einer Gold-und einer Bronzemedaille hat er 8 Urkunden und zahlreiche Annahmen errungen. Die Medaillen gab es in der Sparte „Schwarz/Weiß“ mit den Fotos „Sleeping on the rock“ (Gold) und dem Foto „Strandgut 01“. Am meisten überraschte ihn eine Urkunde in der Sparte „Natur“, ist diese Sparte doch nicht sein Spezialgebiet.

Franz Rudolf Klos neuer Clubmeister von Tele Freisen

Der neue Clubmeister des Fotoclubs Tele Freisen heißt Franz Rudolf Klos. Der erfahrene Aktive aus Namborn-Furschweiler siegte mit großartigen 282 Punkten vor Gerd Schunck (251 Punkte) und Ola Schirra (245). Platz 4 sicherte sich Gesine Szurman (239) knapp vor Michael Dorscheid (238). Auch die weiteren Plätze lagen zum großen Teil punktemäßig sehr dicht beisammen, was die hohe Qualität der eingereichten Werke bestätigt: Dagmar Utzig-Fell (225), Daniel Straulini (223), Elfi Zimmer und Martin Buchholz (beide 222), Erhard Müller (219), Ute Kaiser-Drogi (214), Thomas Reinhardt (212), Alexander Schmidt (210), Henry Müller (198), Günther Schad (185), Claudia Schmitt (165), Christian Mütterthies und Udo Stamm (164) sowie Marius Weyrich (133). Neben den 19 Aktiven beteiligten sich auch sechs Jugendliche an der Clubmeisterschaft. In der AK 0 gewann Kayla Weber vor Luke Essig. In der AK 1 holte sich Leonard Schröck den Titel vor Till Essig und Fritz Paul. Die AK 2 ging an Zoe Essig. Die vier Juroren, Jürgen Cullmann, Hans-Dieter Dejon, Thomas Detzner und Karl-Heinz Weingärtner, lobten das Niveau und die große Bandbreite der Werke.  Es gab drei Sparten: Farbe, Schwarzweiß und Reise. Die ersten zehn der Aktiven und alle Jugendliche dürfen sich über Geldpreise beziehungsweise Gutscheine sowie Urkunden freuen. Die Preisverleihung und Ausstellungseröffnung findet statt am Freitag, 24. November, 18 Uhr, im Rathaus Freisen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.