Ausstellung zum DVF-Themenwettbewerb „Tiere“ im Kunstzentrum Bosener Mühle eröfffnet

Das war ein großer Tag für Tamia Schäfer. Die 14-Jährige aus Freisen stand im Kunstzentrum Bosener Mühle im Mittelpunkt und gab Interviews. Erzählte der Presse, wo ihr originelles Foto „The Frog“ entstanden ist. „Es war im Urlaub in Florida“, so Tamia. Als sie den Vorhang in ihrem Zimmer zurückschob, hatte es sich die Amphibie an der nassen Scheibe gemütlich gemacht. Und da auch spannendes Licht herrschte, griff Tamia zur Fotokamera. Mit dieser Aufnahme gewann sie beim Themenwettbewerb „Tiere“ des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) den ersten Platz in der Altersklasse 1 (13-16 Jahre)  und eine Goldmedaille. „Ich bin seit einem Jahr im Fotoclub Tele Freisen und dies war mein erster Wettbewerb“, sagte die Jugendliche. Volltreffer! Klar, dass Tamia und ihre Familie bei der Siegerehrung in der Bosener Mühle viele Glückwünsche entgegennehmen durften.  Auch Heike Weber, die Lehrerin, die die Foto AG der Gemeinschaftsschule Freisen leitet, und Franz Rudolf Klos, der sich vom Fotoclub Tele Freisen um die Foto AG kümmert, freuten sich mit Tamia über ihren Erfolg.


Bei der Siegerehrung und Ausstellungseröffnung in der Bosener Mühle herrschte großer Andrang. Fotofreunde und -freundinnen aus vielen Teilen Deutschlands waren gekommen, darunter auch eine Gruppe von Jugendlichen von der AG Foto des Gymnasiums Klotzsche aus Dresden. Hausherr Christoph M. Frisch, Vorsitzender des Vereins Kunstzentrum Bosener Mühle begrüßte die Gäste aus nah und fern zu dieser „phantastischen Ausstellung“.  Es sei die zweite Fotoschau zu einem DVF-Themenwettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Fotoclub Tele Freisen. Der Verein sei „sehr stark aufgestellt“ und man wolle gemeinsam weitere Projekte angehen. „Wir haben die konkrete Absicht, ein Fotofestival zu organisieren“, so Frisch. Im nächsten Jahr soll es Premiere feiern.
Großes Lob gab es nicht nur von Frisch, sondern auch von DVF-Präsident Wolfgang Rau, Landrat Udo Recktenwald und Steffen Klos, dem 1. Vorsitzenden von Tele Freisen, für die Organisatoren der Ausstellung. Annelie Henn, die 1. Vizepräsidentin des DVF, und Franz Rudolf Klos mit seinem Organisationsteam hätten zusammen großartige Arbeit geleistet und eine tierisch gute Fotoschau an einem ganz besonderen Ort zusammengestellt.  „Der Landkreis wird euch weiter unterstützen“, versprach Recktenwald, der insbesondere die „tolle Jugendarbeit“ lobte.


Nach der Preisverleihung durch Annelie Henn und Wolfgang Rau nutzten viele Gäste die Möglichkeit zu Gesprächen und zu einem Rundgang durch die Ausstellung, die etliche Prachtexemplare aus dem Reich der Fauna zeigt, von Schmetterlingen und Gottesanbeterinnen über Wassertiere wie Spiegelqualle und Kalmar bis zu Python, Puma, Löwen, Bären und Elefanten. Den Jugendlichen ist eine eigene Galerie gewidmet. Die Fotografien sind bis zum 25. Juni zu sehen.

Kunstzentrum Bosener Mühle e. V.
An der Bosener Mühle 1
66625 Bosen
Tel.: 06852-7474
Telefax: 06852-991190
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Portraits im Tholeyer Rathaus

Die Gemeinde Tholey freut sich über eine neue Ausstellung in ihrem Rathaus. Die Fotografen Norbert Schmidt, Walter Müller und Franz Rudolf Klos vom Fotoclub Tele Freisen haben 22 Portraits zusammengestellt. Markante Gesichter, starke Typen, spannende Aufnahmen, mal in Farbe, mal in Schwarzweiß. Zur Eröffnung hieß der Vorsitzende des Fotoclubs, Steffen Klos, zahlreiche Gäste willkommen, darunter auch den Hausherrn, Bürgermeister Andreas Maldener, die Fotografen und die Fotomodels. Bürgermeister Maldener begrüßte die gute Zusammenarbeit mit dem Fotoclub Tele Freisen, die nun schon über zwei Jahrzehnte andauert. Er freue sich darüber, dass auch weiterhin zweimal jährlich die Fotos im Rathaus gewechselt werden. Ebenso kündigte er an, sich um weitere Projekte zusammen mit dem Fotoclub Tele Freisen zu bemühen.
Die Fotos von Norbert Schmidt, der sich hauptsächlich mit Akt- und Portraitfotografie beschäftigt, entstehen überwiegend im eigenen Studio, wobei er Akzente in der Lichtführung bzw. im Outfit der Models setzt. Walter Müller fotografiert seit 50 Jahren, hauptsächlich auch Akt- und Portraitfotos. Seine Bilder entstehen an verschiedenen Orten, im ganzen Saarland. Franz Rudolf Klos ist Allround-Fotograf, er neigt mehr zu Life-Fotografie, also im Studio wie auch in der freien Natur. Die Fotografien sind bis Anfang September 2023 im Rathaus Tholey zu sehen.

Photo Münsingen Clubwettbewerb 2022

Nach 2-jähriger Corona-Pause fand vom 26. - 29. Mai in diesem Jahr die 22. Photo Münsingen im Schlossgutareal in der Schweiz statt.

Neben verschiedenen Ausstellungen, Audio-Vision-Veranstaltungen und Workshops wurde im Rahmen der Photo Münsingen auch wieder ein Clubwettbewerb ausgetragen. Das Thema hieß in diesem Jahr “Abstrakt“. Die teilnehmenden Clubs hatten die Aufgabe in Teamarbeit ein Tableau zu erstellen, auf dem das Thema gut umgesetzt ist und ein „roter Faden“ die Bilder miteinander verbindet.

Der FCTF hatte mit dem Team aus Anna Kneip, Karola Maurer, Franz Rudolf Klos, Gerhard Bolz, Gerhard Drogi und Ute Kaiser-Drogi ein Tableau mit dem Titel „Elemente“ erstellt und eingereicht.

Wir erreichten damit einen respektablen Platz 22 von 50 teilgenommenen Clubs und konnten unseren Club während dieser gut besuchten Photo Münsingen in einer Ausstellung aller eingereichten Tableaus vertreten.

Unser persönlicher Besuch in Münsingen wurde von unseren Schweizer Fotofreunden freudig begrüßt und hat der Freundschaft zwischen den Clubs sicherlich gutgetan.  

Das Thema für 2023 heißt „Brauchtum“ und bietet viel Spielraum für außergewöhnliche Ideen mit einer harmonischen Umsetzung.

Zu erwähnen wäre noch, dass in diesem Jahr mit Werner Richner und seinen Fotos auch ein saarländischer Fotograf vertreten war.

Text: Ute Kaiser-Drogi

Erhard Müller: Faszinierende Fotos von einem aussterbenden Handwerk

Solch faszinierende Fotografien sieht man nicht alle Tage. Sie stammen von unserem Mitglied Erhard Müller, der schon mehrfach bewiesen hat, dass er für die Themen Arbeitswelt und Handwerk ein ganz besonders feines Händchen hat. Jetzt hat er sich einem Kunsthandwerk gewidmet, das vom Aussterben bedroht ist: dem Gießen von Bronze.  Und zwar beim Bronze-Symposium in der Bosener Mühle, dem Auftakt des Kunstprojektes „Heimat: Sagen und Mythen“. Bei dem zeigen verschiedenen Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Richtungen in einer Ausstellung bis zum 5. November ihre Werke. Erhard Müller hat das Symposium unter Leitung des erfahrenen Bronzegießers Norman Liebold aus dem rheinland-pfälzischen Abentheuer an einem Tag mit seiner Kamera begleitet und seine Fotografien werden ergänzend zu den geschaffenen Skulpturen in der Ausstellung gezeigt. Erhard hat in brillanten Bildern festgehalten, wie zum Beispiel die bis zu 1100 Grad heiße, flüssige Bronze in die Formen gegossen wird, die den Kunstwerken ihre Gestalt geben. 

 

Kunstzentrum Bosener Mühle, An der Bosener Mühle 1, 66625 Nohfelden

Outdoor-Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum am Freisener Rathaus

Ein Blick auf eine beleuchtete Stadt am Meer. Oder in einen anscheinend verwunschenen Wald. Menschen am Strand. Urlaubsgefühle wecken die großformatigen Bilder, die jetzt das Rathaus in Freisen schmücken. Mitglieder des Fotoclubs Tele Freisen haben diese Bilder gemacht und vor wenigen Tagen ausgetauscht. Am Freitagabend herrschte (noch) gutes Wetter, als die neue Outdoor-Ausstellung eröffnet wurde, wie der Tele-Vorsitzende Steffen Klos betonte. Aber kaum war der offizielle Teil vorbei, wurde es dunkel über Freisen, Regenwolken zogen auf.

Da kam es gerade recht, dass wenigstens die Bilder zum Teil Sonnenschein und blauen Himmel boten. „Best of Fotografie“ hat der Club diese neue Ausstellung überschrieben. Und auch Klos sieht in den Bildern einen Hauch von Reiselust. Schließlich „haben wir in den vergangenen zwei Jahren weniger reisen können als wir es gewohnt waren“. Aber nicht nur die Ferne ist auf den Bildern zu sehen, auch einige Motive aus der Heimat. „Die Bilder sind einfach beeindruckend“, betont denn auch Freisens Bürgermeister Karl-Josef Scheer (SPD). Und sie fänden große Beachtung, sagt er weiter. „Viele Leute gehen hier vorbei und schauen sich die Bilder an.“ Auch Ortsvorsteher Matthias Bottelberger lobt: „Das sind sehr schön, unterschiedliche Motive.“ Und weiter: „Es macht mich stolz, dass so ein erfolgreicher Verein hier ansässig ist“.

Zusätzlich zu der Ausstellung gibt es derzeit noch mehr zu sehen. Anlässlich des 50. Geburtstags, den der Fotoclub in diesem Jahr mit mehreren Veranstaltungen feiert (wir berichteten), zeigen weitere Foto-Wände einen Zeitstrahl, der die fünf Jahrzehnte anhand von Bildern dokumentiert.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.