Zwei AV-Fotoschauen „Madeira“ in Gedenken an Michael Marx

Unser Mitglied Thomas Reinhardt zeigt seine AV-Fotoschau Madeira an zwei Terminen: Sonntag, 6. November, 11 Uhr, im Thalia Kino Bous und Freitag, 25. November, 20 Uhr, im Kino Camera Zwo in Saarbrücken. Als Vorprogramm ist eine 15-minütige Fotoschau über den am 1. August verstorbenen saarländischen Musiker Michael Marx zu sehen.  Große Teile der Musik zur Madeira-AV stammen von Michael Marx und Nino Deda.

www.kino-bous.de; www.camerazwo.de

 

Kommende AV-Shows

AV-Fotoschauen „Norwegen“ (Freitag, 05.11.2021 , 20:00 Uhr, Camera Zwo Saarbrücken) und „Madeira“ (Sonntag, 07.11.2021, 11:00 Uhr, Thalia Kino Bous) von Thomas Reinhardt

AV-Fotoschau „Norwegen“
Die quirlige Hauptstadt Oslo, die reizvolle Telemark und die prächtige Fjordküste – das und viel mehr zeigt die live kommentierte Fotoschau „Norwegen“ von Thomas Reinhardt, Mitglied im Fotoclub Tele Freisen.  Erleben Sie faszinierende Landschaften an der wilden, zerklüfteten Atlantikküste und im Landesinnern. Freuen Sie sich auf Seen, Gletscher und Sandstrände, Rentiere und Wölfe, die Mitternachtssonne und grandiose Polarlichter. Stationen sind unter anderem die spektakulären Felsformationen Preikestolen und Trolltunga, Gletscher wie der Briksdalsbreen und der Svartisen, der Geiranger- und der Troll-Fjord. Die Reise führt außerdem zu den spannendsten Städten Norwegens, neben der Hauptstadt besuchen wir Stavanger, Bergen, Alesund, Trondheim und Tromso. Von dort geht es weiter ans Nordkapp und schließlich mit den berühmten Hurtigruten bis nach Kirkenes nahe der russischen Grenze. Die aufwändig gestaltete, abendfüllende AV-Schau wird begleitet von großartiger Musik norwegischer Bands und Solisten wie Kari remnes, Kelpie, Jan Garbarek, Nils Petter Molvaer oder Terje Rypdal.

AV-Fotoschau mit Livemusik „Madeira“
Sie wird „Die Blumeninsel im Atlantik“ genannt. Sie ist vulkanischen Ursprungs und begeistert mit einer höchst abwechslungsreichen, spektakulären Landschaft.  Madeira, die zu Portugal gehörende Insel, ist mit ihrem milden Klima und der üppigen Vegetation ein großartiges Reiseziel für Naturliebhaber und Wanderer. Hier blühen das ganze Jahr über Blumen in Hülle und Fülle. Thomas Reinhardt, Journalist, Autor und Fotograf, Mitglied im Fotoclub Tele Freise, hat den schwimmenden Garten im Atlantik mehrmals besucht und eine spannende, abendfüllende AV-Fotoschau zusammengestellt, die er live auf der Bühne kommentiert. Und ebenfalls live begleiten, wie schon bei „Irlands Wilder Westen“, die bekannten saarländischen Musiker Nino Deda (Akkordeon, Gesang) und Michael Marx (Gitarre, Duduk, Gesang) die Bilderschau. Auf der kleinen Insel gibt es viele Welten zu entdecken. Da ist die wunderschöne Hauptstadt Funchal mit dem Hafen, der Altstadt, der Kathedrale, den Markthallen, Parks und Gärten. Da locken das Hochgebirge mit dem Pico Ruivo (1862 Meter), dem Pico das Torres (1853 Meter) und dem Pico do Aireiro (1818 Meter) sowie zahlreiche Levadas (jahrhundertealte Wasserkanäle) und Wanderwege. Die AV-Schau zeigt die Vulkangrotten von Sao Vicente, reizvolle Küstenorte wie Porto Moniz mit seinen natürlichen Lavaschwimmbecken, bizarre Steilküsten, tief eingeschnittene Täler und faszinierende Naturschutzgebiete mit Lorbeerwäldern, Wasserfällen oder Lavagestein in vielen Farben und Formen. Und vor der Küste geht es mit speziellen Booten auf Wal- und Delfinbeobachtung.  Lassen Sie sich überraschen von dieser Perle im Atlantik.

Thomas Reinhardt ist Redakteur, Autor und Fotograf, Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie und in der Gesellschaft für Naturfotografie und nimmt seit Jahren erfolgreich an nationalen und internationalen Wettbewerben teil. Er trägt die Auszeichnung AFIAP, Künstler der Fédération Internationale de l'Art Photographique. 

www.treinhardt.de

www.kino-bous.de

www.camerazwo.de

 

 

Premiere: Preisverleihung der LaFo als Live-Übertragung

Einhelliges Lob gab es für den Ausrichter der Meisterschaft, den Fotoclub Tele Freisen. Der ging dabei neue Wege: Erstmalig war die Preisverleihung der Lafo als Livestream auf YouTube zu sehen. Durch das Programm führten Steffen Klos, der 1. Vorsitzende des FCTF, und Hans-Dieter Dejon, der 1. Vorsitzende des DVF Saar. Steffen Klos, Jannik Scheer, Daniel Spohn und Christian Mütterthies hatten den AV-Raum in Freisen in ein Filmstudio verwandelt und sorgten mit mehreren Kameras, Beleuchtung, PCs, Laptops usw. für Bild und Ton in guter Qualität. Am Ende der Übertragung waren in einer von Peter Burkholz von der AV-Gruppe gestalteten AV-Show alle mit Annahmen, Urkunden und Medaillen bedachten Bilder zu sehen. Über 70 Teilnehmer verfolgten die Livestream-Preisverleihung und binnen weiterer zwei Tage wurde die Aufzeichnung insgesamt über 600 ml angeklickt, was alle Erwartungen übertraf. „Ein schöner Erfolg für den FCTF, der im Vorfeld erheblichen Aufwand mit der Produktion dieses Events hatte“, schreibt der DVF-Saar auf seiner Homepage. Dort kann man auch alle Ergebnisse nachlesen.

 

Die Aufzeichnung des Livestreams ist unter folgendem Link zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=dLBhNoQmjmM&t=515s

Videocast des Fotoclubs Tele Freisen startet

Ton ab, Kamera läuft, Videocast – die Erste.  Der Fotoclub Tele Freisen geht neue Wege.  Nach der viel beachteten virtuellen Ausstellung der Jugendgruppe folgt jetzt ein weiterer Schritt. Schauplatz ist das jüngst eingerichtete Studio des Vereins, in dem erfolgreich die Preisverleihung der Landesfotomeisterchaft 2021 über die Bühne ging. In dieser Kulisse werden mit moderner Technik  Videos aufgenommen, die Gespräche mit Fotografinnen und Fotografen zeigen. Christian Mütterthies, Leiter der AV-Gruppe, führt die Gespräche, die alle 14 Tage freitags auf die Homepage des Clubs sowie auf Youtube  gestellt werden. Die erste Folge geht am Freitag, 23. Juli, online. Eröffnungsgast ist der Ehrenvorsitzende des Fotoclubs Tele Freisen, Franz Rudolf Klos.  Er hat den fünffachen Deutschen Fotoclubmeister gegründet und maßgeblich zu dem gemacht, was er heute ist. Franz Rudolf Klos erzählt im Gespräch mit Christian Mütterthies aus der Geschichte des erfolgreichen Vereins, vom Deutschen Verband für Fotografie (DVF), von Wettbewerben und von seiner eigenen Karriere in der Fotoszene.  In weiteren Folgen werden zunächst Mitgliederinnen und Mitglieder des Freisener Fotoclubs vorgestellt, später sollen Fotografinnen und Fotografen aus dem Saarland und ganz Deutschland folgen. Dabei werden auch beispielhafte Fotografien der Gäste gezeigt und besprochen. Außerdem sind Live Events von verschiedenen Orten oder aus dem Studio geplant. Themen können sein: Technik, Ausrüstung und Bereiche der Fotografie wie Natur, Landschaft, Reise, Makro, Menschen, Konzerte und einiges mehr. 

Christmas-Blues mit passenden Fotos

Sie sind beide aus St. Wendel. Der eine macht Musik, der andere Fotos. Und sie ergänzen sich prächtig, arbeiten schon länger zusammen. Der saarländische Mundart-Rocker Charles Gräber und unser Fotoclub-Mitglied Gerhard Bolz. Gräber hat passend zu den coronabedingt einsamer verlaufenden Festtagen einen Christmas-Blues aufgenommen: „Weihnachde – unn Du fehlscht“.  Die entsprechende Single-CD ist auf dem Markt. Dazu hat Gerhard Bolz, unter anderem erfahrenes Mitglied der AV-Gruppe, eine passende AV-Sequenz erstellt. Zu den Textpassagen des Mundart-Songs (zur Musik von „A whiter shade of pale" von Procol Harum) hat Gerhard aus seinem reichen Fundus sehr gut harmonierende Fotografien ausgesucht und mit geschickten Überblendungen zu einer stimmungsvollen kleinen AV-Show kombiniert.

„Weihnachde – unn Du fehlscht“ auf Spotify anhören.
„Weihnachde – unn Du fehlscht“ auf Youtube ansehen.

Charles Gräber unterstützt mit seinem Song die Arbeit des Vereins „Ally hilft“, der sich um die Nöte in unserer Region kümmert. Er bittet mit seinem Lied um kleine Spenden für „Ally hilft“.

Ally hilft e.V.
Kreissparkasse St.Wendel
IBAN: DE53 5925 1020 0120 3984 58
BIC: SALADE51WND

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.